Sprungziele

Ehrenamtliche Unterstützung gesucht

    Eine Hand berührt eine Hand einer Seniorin
    Foto: Pixabay

    Caritas-Zentrum Ebersberg baut Seniorenbetreuung aus

    Das Caritas- Zentrum Ebersberg sucht Ehrenamtliche Helfer*innen, die gerne Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen im Alltag unterstützen wollen. Die MitarbeiterInnen im Helferkreis kommen stundenweise ins Haus und helfen älteren Menschen ihren gewohnten Tagesablauf zu bewältigen und die Angehörigen zu entlasten. Dabei unterstützen sie bei alltäglichen Aktivitäten wie Spazierengehen, Gesellschaftsspielen, zum Arzt begleiten oder unterhalten, Sie übernehmen also die Begleitung und Beschäftigung älterer Menschen. Insbesondere betreuungs- und pflegebedürftige Menschen sowie deren pflegende Angehörige profitieren von den helfenden Händen. Um das Team aus erfahrenen Helfer*innen auszubauen ist das Caritas-Zentrum Ebersberg auf der Suche nach weiteren Freiwilligen. Wer Interesse und Zeit hat, Pflegende Angehörige stundenweise zu entlasten ist bei diesem Ehrenamt genau richtig. Die HelferInnen werden wohnortnah nach ihren zeitlichen Möglichkeiten eingesetzt. Der würdevolle Umgang mit SeniorInnen ist uns dabei wichtig. Voraussetzung für die Mitarbeit im Helferkreis ist eine Helferschulung nach §45a SGB XI welche das Landratsamt Ebersberg auch in diesem Jahr wieder anbietet. Wer Interesse hat und gerne pflegebedürftigen Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags helfen möchte, wendet sich gerne an: Caritas-Zentrum Ebersberg Christine Niederreiter Bahnhofstraße 1 85567 Grafing Telefon: 0 80 92 / 23 24 10 Mobil: 01 70 / 29 90 37 1 christine.niederreiter@caritasmuenchen.

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.